-
Adventskalender 2024
-
-
Der Verkauf des Adventskalenders 2024 hat begonnen.
-
Hier finden Sie nähere Informationen zum Adventskalender 2024 und die Verkaufsstellen.
Kalender
Januar 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Hohe Spende an das Hospiz Marl
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Hohe Spende an das Hospiz Marl
Verkauf des Adventskalenders 2024 hat begonnen
Mit dem Volksparkfest am 3. Oktober starteten die Marler Lions traditionell den Verkauf des Benefiz-Adventskalenders.
Das Motiv des diesjährigen Kalenders zeigt eine winterliche Impression am Loemühlen-Teich und wurde von der Fotografin und Lichtkünstlerin Mareike Helbing / Kystlys eingefangen.
„Mit diesem lokalen Motiv folgen wir der Tradition heimatlicher Bildmotive auf der Vorderseite des Adventskalender, die immer einen lokalen Bezug haben,“ so die Präsidentin des Lions Club Marl-im-Revier, Elke Fleckhaus. „Und das setzt sich auch bei den von uns finanziell unterstützten Projekten in Marl und den Nachbargemeinden fort.“ Das sieht auch Dr. Elke Töllner, Past-Präsidentin des Lions Club Marl so: „Im letzten Jahr konnten wir über den Verkauf der 5.000 Kalender durch unsere Lions-Mitglieder und der großzügigen Unterstützung der Sponsoren diese so wichtigen Spendengeldern generieren und an die Organisationen verteilen.“
Der Adventskalender kann zum Preis von 5 € in den Verkaufsstellen oder bei verschiedenen Aktionen der Lionsclubs Marl erworben werden. Hinter den 24 Türchen des Kalenders verbergen sich über 400 Preise mit einem Gesamtwert von über 16.300 €.
Weitere Informationen zum Adventskalenderverkauf sowie die Verkaufsstellen und die Sponsoren finden Sie auf der Website des Adventskalenders.
Die gezogenen Gewinnnummern werden ab dem 1. Dezember 2024 täglich aktuell auch auf dieser Seite veröffentlicht..
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Verkauf des Adventskalenders 2024 hat begonnen
Präsidentschaftsübergabe
Am letzten Clubabend des Lionsjahres 2023/2024 trafen sich die Mitglieder des Clubs im festlichen Rahmen, um mit der Präsidentschaftsübergabe das neue Lionsjahr 24/25 einzuläuten.
Viel Lob gab es dabei vom Past Präsidenten Dr. Ralph Günter für die scheidende Präsidentin Dr. Elke Töllner. Er hob die gelungene Gestaltung des Lionsjahres hervor, insbesondere die interessanten Vortragsabende, die gelungenen Activities sowie die interne Organisation des Clublebens. Besonderes Lob erhielt die Präsidentin für die Präsidentenfahrt im Mai dieses Jahres. Last but not least wurde auf ein erneut hohes Spendenaufkommen verwiesen, das durch die Arbeit der Mitglieder des Clubs erlöst werden konnte. Mit über 20.000 € konnte der Lions-Club Marl wieder viele Projekte in Marl und Umgebung unterstützen.
Unter dem Beifall der Mitglieder übergab Dr. Elke Töllner dann das „Glückshufeisen“ des Clubs an den neuen Präsidenten Dr. Rolf Steidel.
Dieser bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder, die ihn einstimmig in dieses Amt gewählt hatten. Kurz umriss er seine ersten Vorstellungen für die Gestaltung des neuen Lionsjahres und lud die Mitglieder des Clubs gleich zu einer ersten Veranstaltung am 16. August – dem Ferienstammtisch – ein.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Präsidentschaftsübergabe
Lions unterstützen das Projekt “Förderkorb” des Kinderschutzbundes
Auch in diesem Jahr hat der Lions Club Marl das Projekt „Förderkorb“ des Kinderschutzbundes in Marl mit einer Spende in Höhe von 1.000 € unterstützt. Mit diesem Angebot hilft der Kinderschutzbund, das Recht der Kinder auf Bildung umzusetzen.
Beatrix Ries, die das Projekt ehrenamtlich leitet: “Jedes Kind hat eine Chance verdient!” Im Förderkorb geht es nicht nur darum, Schulstoff aufzuholen, sondern auch Lerntechniken zu vermitteln und vor allem die Freude am Lernen zu wecken.
„Da eine erfolgreiche Schulausbildung immer noch stark von den finanziellen Möglichkeiten der Familien abhängt, unterstützen wir als Lions Club Marl diese wertvolle Arbeit sehr gerne“, betont Präsidentin Dr. Elke Töllner. Mit der Spende wird das Budget für die Honorarkräfte aufgestockt, die die Schülerinnen und Schüler einzeln oder in Minigruppen fördern.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Lions unterstützen das Projekt “Förderkorb” des Kinderschutzbundes
Das Leben als Pastorenehepaar in der DDR
Zum Ende des Lions-Jahres 2023/24 hatte der Lions Club Marl ganz besondere Gäste: Gerlinde und Joachim Breithaupt lasen aus ihrem Buch „Wir teilen den Himmel“. Darin beschreibt Frau Breithaupt, wie sie in den 80er Jahren bewusst entschied, zu ihrem Verlobten in die DDR überzusiedeln, um mit ihrem Mann als Pastorenehepaar in der evangelischen Kirche der DDR zu wirken und zu arbeiten. Interessant eingeflochten waren Passagen zur Sichtweise der Stasi, die das Ehepaar die ganzen Jahre während ihres Lebens in der DDR bespitzelt und beobachtet haben. Anschließend gab es einen angeregten Austausch mit den Anwesenden.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Das Leben als Pastorenehepaar in der DDR
Lions backen Flammkuchen beim Jubiläumsweinfest in Hüls
Auch auf dem Jubiläums-Weinfest backte der Lions Club Marl wieder seine beliebten Flammkuchen für den guten Zweck. “Der Erlös von rund 1.700 € wird sozialen Einrichtungen in Marl zufließen” verspricht die Präsidentin Dr. Elke Töllner.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Lions backen Flammkuchen beim Jubiläumsweinfest in Hüls
Lions unterstützen “Move for the Planet”
Mitglieder des Lions Clubs Marl und ihre Familien sind für den guten Zweck in der Haard gewandert. Unter der Dachkampagne „Move for the Planet“ von Lions Deutschland, die ausgewählte Umweltprojekte unterstützt, entschied sich der Lions Club Marl, mit den eingesammelten Spenden die Sicherung des Niederlausitzer Quellmoors „Kleine Hölle“ als Kohlenstoffsenke und Wasserspeicher zu unterstützen.
Weitere Informationen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Lions unterstützen “Move for the Planet”
Lions Adventskalender-Gewinner erhöhen die Spendenerlöse
Karl-Heinz Dargel, Udo Lütjohann, Marina Gesser, Elke Fleckhaus, Wolfgang M. Katzer, Peter Gesser, Dr. Elke Töllner, Dr. Michael Gellert und Dieter Rehage. Bild: Lions Club Marl-im-Revier
Die Mitglieder der beiden Marler Lions-Clubs konnten sich nach Abschluss der Adventskalenderaktion über eine Aufstockung der Spendenerlöse durch die glücklichen Gewinner der Geldpreise freuen. Bei der Abholung der Geldgewinne aus der Benefizaktion haben sich spontan gleich drei Gewinner der Geldpreise hinter den Türchen des Kalenders bereit erklärt, ihren Preis oder einen Teil davon für karitative Projekte zur Verfügung zu stellen. Die Eheleute Gellert haben sich darüber hinaus sogar für eine Verdoppelung ihres Gewinns von 200 Euro entschieden und so insgesamt 400 € für das Kinderpalliativzentrum der Kinderklinik Datteln gespendet.
Die beiden Präsidentinnen der Lions Clubs hat gerade dieses bürgerliche Engagement begeistert. „Es ist ermutigend, dass unser Einsatz über die Verkaufsaktionen für den Adventskalender von diesen Gewinnern zusätzlich honoriert wird,“ freut sich Dr. Elke Töllner vom Lions Club Marl. Elke Fleckhaus vom Lions Club Marl-im-Revier betont: „Diese Aktivität ist für uns die wichtigste des gesamten Jahres, da wir über diese Erlöse die regelmäßig von uns unterstützten Einrichtungen in der Finanzierung stärken.“
Insgesamt wurden von den Mitgliedern der beiden Marler Lions-Clubs vom 3. Oktober bis zum Beginn der Adventszeit 5.000 Kalender verkauft. Der Reinerlös wird nach Abzug der Druckkosten rund 20.000 € betragen, der im Laufe des Jahres 2024 über viele Spendenübergaben an gemeinnützige oder karitative Marler Einrichtungen ausgeschüttet wird. Um die Arbeit gemeinsam zu organisieren, wurde von den beiden Clubs ein eigener Förderverein gegründet, der für den Ablauf verantwortlich ist.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Lions Adventskalender-Gewinner erhöhen die Spendenerlöse
Lions Club Marl unterstützt erneut die Marler Tafel
Im Rahmen der nun mittlerweile langjährigen Unterstützung der Marler Tafel konnte der Lions Club Marl erneut eine Spende in Höhe von 2000,00 € überreichen.
„Die so überaus wichtige Arbeit der Tafel und das hohe ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter zu unterstützen, ist dem Lions Club Marl ein wichtiges Anliegen“, so die Präsidentin des Lions Clubs Dr. Elke Töllner.
„Mit Geldspenden, Lebensmittel Spenden und Sammelaktionen werden wir auch zukünftig die Tafel unterstützen“, verspricht der Schatzmeister des Clubs Dieter Rehage.
Unterstützung die dringend gebraucht wird, wie Edeltraut Hartelt als Vorsitzende der Marler Tafel den Lions Mitgliedern anschaulich schilderte.
„Steigende Nachfrage und schwierigere Beschaffung – und Verteilungsprozesse fordern unsere ehrehrenamtliche Mitarbeiter in einem immer stärkeren Maße“, ergänzt Helmut Cepa, Vorsitzender des Tafel Fördervereins.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Lions Club Marl unterstützt erneut die Marler Tafel
Lions starten Benefiz-Adventskalender-Verkauf beim Volksparkfest
Mit dem Volksparkfest starten die Marler Lions traditionell den Verkauf des Benefiz-Adventskalenders. Diese Aktion steht rund um die Lions-Zelte zwischen den beiden Schwimmbecken im Guido-Heiland-Bad am 3. Oktober im Vordergrund des Tagesprogramms. Um 12 Uhr wird die Gemeinschaftsaktion der beiden Marler Lions Clubs mit dem Verkauf des ersten Kalenders gestartet.
Das Motiv des diesjährigen Kalenders stellt eine Marler Skulptur in den Fokus. Während des Kulturhauptstadtjahres des Ruhrgebiets 2010 war auch Marl eine Woche lang “Local Heroe RUHR 2010”. Im Rahmen der dortigen Abschlussveranstaltung wurde von der Künstlergruppe Marler Stern das Kunstwerk Mensch-Kohle-Stahl erschaffen. Ideengeber war damals Lothar Trelenberg, der leider 2020 verstorben ist. Das Motiv steht in Marl vor dem Förderturm des ehemaligen Zechengeländes AV 1/2 und wurde von den Lichtkünstlern Kystlys Helbing/Specht illuminiert und von dem Marler Fotografen Ralf Deinl abgelichtet.
Bild: Lions Club Marl-im-Revier
„Das Bild des diesjährigen Kalenders stellt natürlich auch ein zentrales Thema unserer Arbeit als Lions in den Fokus.“ So die Präsidentin des Lions Club Marl-im-Revier, Elke Fleckhaus. „Auch bei der Unterstützung sozialer und karitativer Projekte steht immer wieder der Mensch im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.“ Das sieht auch Dr. Elke Töllner, Präsidentin des Lions Club Marl so: „Im letzten Jahr konnten wir durch den Verkauf der 5.000 Kalender durch unsere Lions-Mitglieder und der großzügigen Unterstützung der Sponsoren diese so wichtigen Spendengeldern generieren und an die Organisationen verteilen.“ Der Kalender wird an vielen Verkaufsstellen in Marl und über die Internetseite des Lions Club Marl-im-Revier verkauft.
Ein Besuch der Lions-Zelte im Volkspark lohnt sich auch für die Marler Wein- und Musikfreunde. Nach der krankheitsbedingten Pause im letzten Jahr ist die Lions Band Löwenherz in diesem Jahr wieder im Guido-Heiland-Bad am Start. Löwenherz stellt mit dem ersten Konzert nach einer mehr als einjährigen Pause auch den neuen Gitarristen Frank Ihnen vor. Die Classic-Rock-Band präsentiert um ca. 13 Uhr und 15 Uhr ein jeweils einstündiges Programm. Zwischen den Zelten sorgt auch in diesem Jahr wieder der Weinstand des Lions-Mitgliedes und Winzers Jens Adelseck für das leibliche Wohl der Besucher. Neben den Spezialitäten des Weinhauses wird auch der Löwenberger Steiger No 11 ausgeschenkt. Der trockene Grauburgunder wurde von den Lions Mitgliedern im Jahr 2021 geerntet und von dem Winzer Jens Adelseck ausgebaut. Seite Mai diesen Jahres verkauft der Lions Club Marl-im-Revier auch diesen Wein, um über den Verkaufserlös die Projekte des Clubs zu unterstützen.
Presseerklärung der Marler Lionsclubs vom 26. September 2023
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Lions starten Benefiz-Adventskalender-Verkauf beim Volksparkfest